Filterplatten für Kammerfilterpressen und Membranfilterpressen sind vorrangig chemisch beständige und druckfeste Kunststoff-Platten aus PP. Diese bilden zusammen mit dem übergehängten Filtertuch den Verfahrensraum zur Kuchenfiltration in der Filterpresse und sind maßgeblich für die Fest-Flüssig-Trennung verantwortlich. Spezielle Werkstoffe für höhere Temperaturen bis zu +130°C sowie für niedrigere Temperaturen bis -10°C sind für den Dauerbetrieb ebenfalls verfügbar. Die in den Filterplatten integrierte Drainagefläche ist mit Noppen oder mit Rillen ausgeführt. Hierdurch ist das Filtertuch einerseits abgestützt und andererseits ein definiertes Abfließen des Filtrats erst möglich. Verfahrenstechnische Parameter für die Wahl einer Filterplatte für Ihre individuelle Anwendung sind die Filterfläche, die Kammertiefe bzw. die Filterkuchenstärke und der Entwässerungsgrad. Daraus resultiert das Kammer- bzw. Kuchenvolumen sowie der Filterplattentyp. Wesentliche Aspekte der Konstruktion richten sich nach den optionalen Verfahrensschritten wie Filterkuchenwäsche, Filterkuchentrocknen sowie Kernausblasen u.v.m.. Die Kriterien für die Wahl der passenden Filterplatte sind vor allem:
- Chemische Beständigkeit
- Differenzdruckfestigkeit
- Temperaturbeständigkeit
- Unterstützung des Filtertuches
- Drainagefähigkeit (Rillen, Noppen, mit/ ohne Membrantechnik)
- Handhabung