Der automatische Plattentransport hat die Aufgabe, die einzelnen oder zu einem Paket zusammengehängten Filterplatten (patentierte Sektionalentleerung) zum Entleeren der Filterpresse zu verschieben. Bei kleineren Filterpressen erfolgt dies erfahrungsgemäß manuell. Bei größeren Plattenformaten gestaltet sich die Plattenverschiebung allerdings schwieriger und bedarf eines Plattentransportsystems. Der Plattentransport ist dabei an beiden Seitenholmen angebracht, welche die Filterplatten mithilfe von Zahnriemen synchron verschiebt. Das System funktioniert hydraulisch und wird über die SPS-Steuerung im Schaltschrank gesteuert. Für maximalen Schutz sind alle Funktionskomponenten in einem geschlossenen Gehäuse, dem Plattentransportwagen, montiert. Aus Sicherheitsgründen ist die automatisierte Plattenverschiebung durch ein Lichtgitter konstruktiv abgesichert. Beim Eingreifen in den Gefahrenbereich schaltet die Presse somit gemäß gesetzlicher Vorgaben ab.
Plattentransport
FILTERPLATTEN-VERSCHIEBEEINRICHTUNG FÜR FILTERPRESSEN
1) AUTOMATISCHE PLATTENVERSCHIEBUNG FÜR FILTERPRESSEN – ÜBER 800X800MM EIN MUSS
Für Kammerfilterpressen und Membranfilterpressen ab einem Plattenformat von 470x470mm bietet MSE Filterpressen® eine automatische Plattenverlegung an. Bei Pressen bis zu einem Format von 800x800mm kann die Plattenverschiebung, z.B. beim Filterkuchenaustrag, ohne Plattentransport erfolgen – allerdings nur dann, wenn nicht mehr als eine Charge pro Tag zu bewältigen ist. Der Plattentransport führt durch dessen automatische Verlegung der Filterplatten zur Entleerung der Kammern zu einer deutlichen Erleichterung des Handlings bzw. Bei größeren Pressen ist das Verschieben der Filterplatten erst dadurch möglich.
AUTOMATISCHER PLATTENTRANSPORT – EINFACH UND EFFEKTIV
Der MSE Plattentransport ist äußerst robust. Durch ausgeklügelte Technik kommt das System mit wenig beweglichen Teilen aus und ist dadurch verschleißarm. Ein Hydraulischer Antrieb sorgt für geringe Belastung der Plattenarme. Das MSE Plattentransport-System ist mit der Option einer Rüttelvorrichtung (ΙΙ) für den mannlosen und automatischen Betrieb kombinierbar. Diese in sich geschlossenen Einheiten können unter Verwendung eines MSE SPS-Steuerungspakets nachgerüstet und ebenfalls bei Fremdanlagen (Seitenholm-Filterpresse, Brückenholm-Filterpresse, etc.) problemlos und individuell installiert werden. Umrüstungen an Fremdanlagen stellen dabei keine Seltenheit dar.

2) SEKTIONALENTLEERUNG MITTELS PATENTIERTER VERSCHIEBETECHNIK
Die stetig steigende Kostenentwicklung zwingt alle Unternehmen immerzu neue Wege zu beschreiten. MSE Filterpressen hat mit seiner Entwicklung bereits früh neue Maßstäbe gesetzt. Durch die MSE Paketverschiebung ist es gelungen, die Zykluszeiten der Filterpresse wesentlich zu verkürzen. Der mannlose Betrieb sorgt für eine weitere Kostenreduzierung. Die Sektionalentleerung durch Paketverschiebung wird bereits seit dem Jahr 2001 erfolgreich in MSE Filterpressen, beispielsweise im Bergbau, eingesetzt.
PAKETVERSCHIEBUNG VERRINGERT KOSTEN BEI SCHNELLER ENTLEERUNG DER FILTERPRESSEN
Die Paketverschiebung als Entlademethode der Filterplatten arbeitet mit ganzen Plattenpaketen, statt wie bisher einzelne Platten nacheinander aufzufahren und vom Filterkuchen zu befreien. Diese werden als Einheit in zeitlicher Übereinstimmung geöffnet und entleert. Je nach Filterpressengröße werden dabei bis zu 30 Platten pro Einheit gleichzeitig vom Filterkuchen entladen. Verglichen mit der herkömmlichen Entleerungsmethode ergibt sich so eine Reduzierung der Entladezeit um bis zu 70%.
Da dieser Vorgang vollautomatisch abläuft, reduzieren sich die Personalkosten für die Pressenbetreuung ebenfalls auf ein Minimum. Je nach Einsatzanforderungen kann bei gleicher Standfläche die Produktion erheblich gesteigert werden. Bei der Pressenauslegung mit gleicher Leistung ist die Standfläche für die Filtration kleiner und besser in bestehende Anlagen zu integrieren. Durch den längeren Filtrierzyklus laufen auch die vor- und nachgeschalteten Aggregate quasi kontinuierlich. Dauer- statt Spitzenleistung verringert auch hier das Bauvolumen erheblich und spart Kosten. Selbst bei nachträglichem Einbau unter Platzbeschränkungen bringt dieses Konzept Vorteile. Ohne größere Verfahrensumstellungen kann so durch die neue Entladetechnik die Produktion erheblich gesteigert werden.
Lesen Sie auch unseren ausführlichen Bericht in der Prozesstechnik – Filterpressen für vollautomatischen Betrieb .

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
PRODUKTPORTFOLIO
Im Bereich Produkte erwartet Sie ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Filteranlagen (Kammer-, Membran- sowie Edelstahlfilterpressen u.v.m.). Darüber hinaus finden Sie ein breites Spektrum an Nebenprodukten, wie z.B. Beschickungspumpen, Filterelemente sowie Automatisierungs- und Erweiterungsmodule
ANWENDUNGEN VON FILTERPRESSEN
Aufgrund der hervorragenden Entwässerungseigenschaften und ihrer verfahrenstechnischen Vielfalt kommen Filterpressen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie z.B. Abwasser, Chemie, Bergbau u.v.m. zum Einsatz. Innerhalb der einzelnen Anwendungsbereiche finden Sie dabei eine Auflistung beispielhafter Einsatzbereiche.
MSE SERVICES
MSE Services bietet Ihnen ein umfassendes Angebot transparenter und klar strukturierter Dienstleistungen rund um Ihr Filterpressensystem. Als zuverlässiger Service-Partner begleiten wir Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage hinweg und stellen deren Produktivität und Verfügbarkeit sicher.